Entspannungstrainer Ausbildung

Entspannungspädagogik für Kinder und Erwachsene

„Der Glaube an den Erfolg schafft den Erfolg“

Drei Namen- eine Weiterbildung
Ob Entspannungspädagoge, Entspannungstrainer oder Entspannungstherapeut die Qualifizierung – also Inhalte der Ausbildung aufgeteilt in Theorie- und Praxisinhalten beinhalten dasselbe.

Berufsbild:
Der Bedarf an Fachkräften, die Entspannungsmethoden qualifiziert weitergeben können, ist groß.

Bei psychischen oder physischen Stresssymptomen, aber auch schon im Fall der Stressprävention ist es sehr hilfreich Entspannungsmethoden zu kennen.

Ausgebildete Entspannungspädagogen verfügen über ein breites Spektrum an Wissen und können dieses fachkundig vermitteln und darüber hinaus Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Ziel- und Zukunftsperspektiven:

  • Leitung von Kursen in den Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Gründung einer selbständigen Tätigkeit im Bereich Gesundheits- bzw. Stressprävention

Einsatzorte:
Firmen, Einrichtungen (Vereine, Familienbildungsstätten), Institutionen ( z.B. VHS), Fitness- und Wellnesscenter, Praxen, Schulen, Kindertagesstätten, Behindertenarbeit, Geburtshilfe, privates Umfeld

Vorteile der Ausbildung:

  • Berufsbegleitend
  • Praxisnahe Ausbildung
  • Qualifizierte, langjährig erfahrene Dozenten
  • Information / Wissen aus erster Hand
  • Umsetzung in die Praxis sofort möglich
  • Eine Ausbildung deren Inhalte den  Kinder, Jugendlichen- und Erwachsenenbereich abdeckt
  • Keine zuätzlichen versteckten Kosten
  • Tagesseminare (keine Übernachtungskosten)
  • Angenehme, ruhige Seminarorte
  • Kleine, feste Ausbildungsgruppen
  • Teilnahme als Praktikant an laufenden Kursen jederzeit möglich
  • Vergabe des Zertifikates am letzten Seminartag (nach Prüfung)

    Sie haben eine Frage?

    Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu unseren Fortbildungen/Seminaren telefonisch, per E-Mail oder über folgendes Kontaktformular zur Verfügung.

    Kontaktfelder:




    Ich willige ein, dass meine Daten ausschließlich für den Gebrauch in dem Institut Relax&More verwendet werden dürfen.
    Die Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet oder weitergegeben.

    Wissenswertes über alle unsere Weiterbildungen und Seminare haben wir für Sie auf der Seite
    Weiterbildung, Vorträge und Seminare zusammengestellt.

    Entspannungstrainer

    Ablauf der Ausbildung

    Ausbildungsdauerhalbjährliche Ausbildung / 6 Präsenztage
    Ausbildungsstartauf Anfrage
    Ausbildungziel→ Beherrschung von Grundstufe Autogenem Training (nach Schulz)
    → Beherrschung voon Progressiver Muskelrelaxation (nach Jacobsen)
    → Umsetzung des Gelernten in eigene Konzepte
    → Befähigung zur Leitung von eigenen Kursen
    SeminareSeminarblöcke jeweils Freitag bis Samstag (Pflicht)
    Lernaufwand→ ca. 2 Stunden wöchentlich für die Erstellung von eigenen Konzepten und Bearbeitung von Lerninhalten
    → ca. 4 Stunden wöchentlich für persönliche, tägliche Entspannungsübungen
    Erhalt des Zertifikates→ Erarbeitung von zwei Konzepten zu den erlernten Inhalten
    → Praktische Darstellung des Gelernten in Übungsgruppen
    → Wissensprüfung mit Fragen und Konzepterstellung am 6. Seminartag
    → Erhalt einer Qualifikationbestätigung und der Lehrinhalte nach § 20 SGBV der Krankenkassen anerkannt, da Stundenumfang für AT und PMR jeweils mind. 32 UE umfasst.
    Gebühren999,- Euro

    Erklärung zum Zertifikat:
    Nach Ablegen der Prüfung am letzten Seminartag erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und eine ausführliche Bescheinigung der Seminarinhalte (wichtig für die Krankenkassen).

    Für die Vergabe des Zertifikates ist es nötig alle Seminartage besucht zu haben. Bei Fehlen eines Seminartages (z.B. Krankheit) müssen die Zeitstunden nach Absprache mit dem Institut nachgearbeitet werden.

    Für die Zulassung zur Prüfung sind vorher zwei erarbeitete Konzepte vorzulegen und die eigene praktische Übung wichtig.

    Zielgruppe:

    • Abgeschlossene Ausbildung in pädagogischen, sozialen, psychologischen bzw. medizinischen Berufen
    • Interessierte evtl. mit Vorerfahrung in Entspannung
    • Erfahrung im Umgang mit Menschen / Kindern
    • Weiterbildung für pädagogisches Fachpersonal

    Inhalte der Ausbildung:
    Theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten

    • Grundstufe Autogenes Training (nach Schulz)
    • Progressive Muskelentspannung (nach Jacobsen)
    • Didaktik und Methodik im Unterricht/Kurs
    • Grundlagen der Entwicklungspsychologie und Gesprächsführung
    • Stressfaktoren und Stresssymptome und deren Bewältigung

    Mit viel praxisnahen Elementen werden die Seminartage gestaltet und der Erfahrungsaustausch ist ebenfalls Bestandteil.

    Institut für Entspannung, Therapie und Weiterbildung
    Eschenauer Straße 61
    91207 Lauf an der Pegnitz
    (Nürnberger Land)

    Telefon: 0170/4711146
    E-Mail: info@relax-institut.de